Streitigkeiten entstehen, wenn wir sie am wenigsten erwarten, und die Kosten für einen Rechtsstreit können sehr hoch sein. Die Rechtsschutzversicherung schützt dich in den meisten Bereichen deines privaten und beruflichen Lebens.
Fühl dich in der Lage, mit rechtlichen Schritten zu deinem Recht zu kommen, und geschützt, wenn ein Rechtsfall gegen dich vorgebracht wird.
Brauchst Du einen Rat oder die Meinung eines Rechtsexperten? Wann immer ein Problem auftaucht, kannst Du über dein Feather-Konto ein kostenloses Gespräch mit einem Anwalt buchen.
Schutz bei Angelegenheiten, die dein Privatleben betreffen. Zum Beispiel: Kaufverträge, überhöhte Gebühren deines Telefonanbieters oder ein Unfall im Garten deines Freundes.
Rechtsschutz bei ungerechtfertigten Bußgeldern oder Anschuldigungen wegen Falschparkens, bei der Klärung der Frage, wer einen Unfall verschuldet hat, und bei Fällen von Fahrerflucht, bei denen du das Opfer bist.
Streitfälle, die sich für dich als Mieterin oder Hauseigentümerin in Bezug auf Mietverträge, Mieterhöhungen, Hausverwaltung oder Lärmbeschwerden ergeben können.
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit deinem Arbeitsverhältnis. Zum Beispiel: rechtswidrige Maßnahmen des Arbeitgebers, ungerechtfertigte Kündigung, Urlaubssperre oder kein Recht auf Krankschreibung.
Wenn keine Beratungsgespräche in Anspruch genommen wurden oder keine Rechtsschutzfälle gemeldet wurden.
Mit fünf Jahren Ausschlussfrist
pro Rechtsfall
pro Rechtsfall
z. B. Aktien, Wertpapiere, Kryptowährungen
z. B. Rentenversicherungen
pro Rechtsfall
pro Kalenderjahr
pro Kalenderjahr
Eine Wartezeit ist der Zeitraum, den du ab dem Datum des Versicherungsbeginns warten musst, bis dein Versicherungsschutz ganz oder teilweise in Kraft tritt. Diese Zeitspanne hängt vom gewählten Versicherungsschein und dem Rechtsgebiet ab, auf das sich deine Angelegenheit bezieht. Die übliche Wartezeit für die Rechtsschutzversicherung beträgt 3 bis 6 Monate.
Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den du für jeden Versicherungsfall einmalig zahlen musst. Diese Selbstbeteiligung gilt nur für versicherte Rechtsangelegenheiten. Das bedeutet, dass telefonische Erstberatungen immer kostenlos sind. Die Selbstbeteiligung beginnt in der Regel bei 300 €, kann aber niedriger sein, wenn du in den letzten 5 Jahren eine Rechtsschutzversicherung in Deutschland abgeschlossen hast. Nach dem ersten Versicherungsfall erhöht sich die Selbstbeteiligung auf 500 € und verringert sich mit jedem schadenfreien Versicherungsjahr um 100 €. Wenn dein Versicherungsfall mit weniger als 250 € behoben werden kann, muss keine Selbstbeteiligung gezahlt werden.
Dein*e Ehepartner*in, eingetragene*r Lebenspartner*in oder Lebensgefährt*in, der bzw. die an derselben Adresse wie du gemeldet ist, wird für 5 € pro Monat mitversichert.
Kinder unter 18 Jahren und Kinder ohne dauerhaftes Arbeitsverhältnis werden im Allgemeinen automatisch mitversichert.
Jeder Elternteil, der über 65 Jahre alt und arbeitslos ist und an derselben Adresse wie du gemeldet ist, kann kostenlos in deinen Versicherungsschein aufgenommen werden.